Satire-News

Doch kein Monopol

Autor: Dominik Katzenmaier
Veröffentlicht am: 2. August, 2016 - 20:20 Uhr

Kommt nun richtig ins Schwitzen - Der Nordpol darf nicht mit dem Südpol fusionieren

Nun also doch nicht. Das Bundeskartellamt hat die Fusionierung des Nordpols mit dem Südpol zu einem Monopol verboten. Dabei hatten der Nordpol und der Südpol sich gute Chancen auf eine positve Entscheidung des Bundeskartellamts ausgemalt. Beide Pole schreiben seit den 90’er Jahren rote zahlen und haben bereits große Geschäftsanteile verloren. Mit einer Fusionierung wollten sie diesen
Abwärtstrend aufhalten.

Andere Pole hätten kaum noch eine Chance.

Doch diese Rechnung hatten die beiden Pole ohne dem Bundeskartellamt gemacht. Trotz ihrer bereits hohen Verluste in den letzten Jahrzehnten, entschied das Bundeskartellamt gegen eine Fusion. Laut dem Bundeskartellamt hätten der Nordpol und der Südpol trotz ihrer enormen Verluste zusammen einen Marktanteil von fast nahezu 100%. Das Bundeskartellamt befürchtet eine enorme Wettbewerbsverzerrung. Insbesondere die beiden um einiges kleineren und nazu unbekannten West- und Ostpole hätten mit einer Fusionierung der beiden Polgiganten kaum noch eine Chance auf dem Markt zu bestehen.

Kommt es zu einer Ministerentscheidung?

Doch es gibt noch Hoffnung für Nord- und Südpol. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat direkt nach der Entscheidung des Bundeskartellsamts Gespräche mit dem Nordpol und dem Südpol aufgenommen. Ersten Berichten zufolge, soll es nun zu einer Ministererlaubnis kommen, mit der die Fusionierung zu einem Monopol doch noch möglich wäre. Diese ist jedoch an die Auflage gebunden, dass der Lebensraum von allen Eisbären und Pinguinen erhalten bleibt. Doch jetzt schon gibt es Kritik an Gabriels vorhaben. Experten zufolge würden insbesondere die kleineren Pinguine gegenüber den Eisbären den kürzeren ziehen.